In diesem Jahr wird es ein ganz besonderes Weihnachtskonzert in SZ-Lebenstedt geben: Das “Weihnachtsoratorium” von Johann Sebastian Bach, genau gesagt: die Kantaten 1 - 3 mit der Vertonung der Weihnachtsgeschichte.
Dank der freundlichen Unterstützung meines lieben Helmstedter Kollegen Propsteikantor Mathias Michaely und seines Chores, der „Helmstedter Bachkantorei“, kann dieses weltbekannte Oratorium seit Jahren endlich mal wieder in Salzgitter(-Lebenstedt) zu Gehör gebracht werden. Ein echtes Weihnachts-Highlight!
Die „Helmstedter Bachkantorei“, das eigens hierfür zusammengestellte Projekt-Orchester und die Solisten sind bereit zu einer weiteren Aufführung des Weihnachtsoratoriums in Salzgitter.
Sie haben Lust, das Weihnachtsoratorium mitzusingen?
Die Mitwirkung dieses Chores bietet außerdem interessierten Leuten, die gerne singen, die wunderbare Möglichkeit, bei diesem großartigen Werk mitzusingen - und zwar den musikalischen Vorkenntnissen und Fähigkeiten entsprechend in verschiedenen “Leistungs-”Gruppen. So können neben versierten und notenfesten Leuten auch nicht so geübte Sängerinnen und Sänger in dieses Projekt integriert werden.
Dafür werden drei verschiedene Proben-Modelle angeboten:
Proben-Modell A – Sing-along: Für Personen, die das Werk bereits mindestens einmal mitgesungen und die Noten „drauf“ haben
Probeninhalt: nur eine Verständigungsprobe (Probentag)
Proben-Modell B: Für Notenkundige + selbständige Vorbereitung
Probeninhalt: Zusammensetzen der Stimmen + musikalische Gestaltung
Proben-Modell C: Für Personen, die das Werk noch nie mitgesungen haben und keine ausreichende Möglichkeit zur selbständigen Erarbeitung haben.
Probeninhalt: Erarbeitung aller Choräle, die großen Chorstücke nur in Auswahl.
Dieses Angebot ist auch für nicht so singgeübte Personen geeignet.
Auch Jugendliche ab ca. 14 Jahren, die bereits Singerfahrung haben, z.B. aus Chorklasse oder Schulchor, sind in Begleitung eines Erwachsenen für dieses Chorprojekt zugelassen und herzlich willkommen!
Bei besonderer musikalischer und gesanglicher Begabung ist nach Rücksprache eine Teilnahme auch für Jugendliche ab 12 Jahren möglich.
Die Projekt-Proben finden statt im Gemeindehaus von St. Andreas in Salzgitter-Lebenstedt.
Die Generalprobe findet statt am Samstag, den 20.12.2025 um 15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in SZ-Lebenstedt und ist für alle Mitwirkenden verpflichtend.
Den Abschluss dieses Chorprojekts bilden dieses Mal zwei Aufführungen:
Samstag, 20.12.2025 um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in SZ-Lebenstedt
Sonntag, 21.12.2025 um 18 Uhr in der Stadtkirche St. Stephani in Helmstedt
Sie wollen oder können nicht mitsingen?
Dann merken Sie sich gern die Konzerttermine vor, um einem dieser besonderen Konzerte beiwohnen zu können.
Eintrittskarten zu je 15 € sind voraussichtlich ab Anfang November erhältlich. Bitte beachten Sie die Angaben zu den jeweiligen Vorverkaufsstellen auf den Plakaten, in den Presse-Ankündigungen und auf der Propstei-Website.
Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr; Einlass ist ebenfalls ab 17.30 Uhr.
Das Konzert wird etwa 90 Minuten dauern. Die Kirche wird geheizt sein.