Sie möchten ...
... kirchlich heiraten?
Ansprechpartner ist zuerst die Pfarrerin oder der Pfarrer der Kirchengemeinde, in der Sie Ihren Wohnsitz haben. Möchten Sie in einer anderen Kirche kirchlich getraut werden, dann wenden Sie sich bitte an das dortige Pfarramt. Von Ihrer Wohnsitzgemeinde brauchen Sie dann eine Dimissoriale. In dieser Bescheinigung wird mitgeteilt, dass Sie Kirchenmitglied sind.
... eine Beerdigung regeln
Wenn ein Trauerfall eingetreten ist, dann melden Sie sich bitte bei der Pfarrerin oder dem Pfarrer Ihrer Kirchengemeinde. In einem ersten telefonischen und dann persönlichen Gespräch können Sie alle Einzelheiten klären und den Termin für die Bestattung vereinbaren. Ist Ihr Pfarrer nicht erreichbar? Dann rufen Sie uns im Propsteibüro gern an (Telefon: 05341 8468-11) , wir helfen Ihnen weiter.
... in die Kirche eintreten?
Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde. Oder Sie melden sich im Propsteibüro (Telefon: 05341 8468-11) und vereinbaren dort einen Termin mit dem Propst.
... einen Patenschein?
Grundsätzlich erhalten Sie Ihren Patenschein in der Kirchengemeinde, die für Ihren aktuellen Wohnsitz zuständig ist. Sie können dort gern im Büro anrufen, der Patenschein wird Ihnen dann aus- und zugestellt. Gern können Sie auch im Propsteibüro anrufen (05341 8468-11), wir kümmern uns dann darum.