Krankenhausseelsorge
Was Seelsorge im Krankenhaus will

Seelsorge im Krankenhaus versteht sich als Ergänzung zur Seelsorge in den Pfarrämtern. Sie geht in besonderer Weise auf die Situation von Menschen ein, die aus verschiedensten Gründen einen Krankenhausaufenthalt zu absolvieren haben. Dies geht von der Begleitung von Eltern eines kranken Kindes hin bis zur Begleitung und Aussegnung von Sterbenden. Krankheit bedeutet immer eine Ausnahmesituation für den Menschen, in der grundsätzliche Fragen auftauchen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens ebenso wie diejenige nach tragenden persönlichen Beziehungen. Der christliche Glaube hat dort seine Mitte, wo Menschen erfahren, dass Gott auch in solchen Krisensituationen nicht fern ist, sondern sich um den Menschen kümmert.
- Seelsorge hilft Menschen, als Menschen zu leben und ihr Leben als Partner Gottes zu führen.
- Sie gründet sich in dem Glauben an den Gott, der Leben gibt und ermöglicht angesichts von Angst, Bedrohung und Verderben.
- Ziel der Seelsorge ist es, Menschen in diesem Sinn zum Leben zu ermutigen.
- Wer seelsorgerlich handelt, kommt Menschen nahe, nimmt sie in ihrem Elend, in ihrer Einmaligkeit wahr und wird davon berührt.

Grabstelle für Sternenkinder
Auf dem Friedhof haben Eltern die Möglichkeit, bei der Grabstelle für Sternenkinder einen Ort der Trauer und des Abschieds zu finden.
Adressen:
Funktionen:
-
Andreas-Lukas Kirchengemeinde in Salzgitter-Lebenstedt
- Kirchenvorsteher/in
- Vakanzvertretung
-
Helios Klinikum Salzgitter
- Krankenhausseelsorger/in
-
Propstei Salzgitter
- Vertrauenspfarrer/in
- Krankenhausseelsorger/in
- Pfarrer/in
- Synodale/r