Suche

Nachricht

14.10.2024 Kategorie: Gemeinden, Musik, Propstei

3. Propstei-Chorprojekt

Anders Öhrwall - "Gaudete"

Für das 3. Propstei-Chorprojekt werden wieder Mitsängerinnen und Mitsänger gesucht!
Um folgendes Werk soll es in diesem Jahr gehen:

Anders Öhrwall (1932 – 2021)
„G a u d e t e“ - Eine Weihnachtsgeschichte nach alten Liedern aus den „Piae Cantiones“, 1582 - für Chor, drei Instrumente und Orgel.

Die Sätze von Öhrwall sind den Chorsätzen der Renaissance sehr ähnlich, doch Öhrwall verwendet als Komponist des 20. Jahrhunderts eine etwas modernere Tonsprache, die aber dennoch sehr wohlklingend ist.
Der Tonumfang in allen Stimmen ist sehr moderat und verlässt nur selten die Gemeindesinglage. So ist dieses Werk auch für alle Interessierten geeignet, die nicht über langjährige Chorerfahrung und Notenkenntnisse verfügen.
Sofern Sie sich in einem einfachen Chor wohl fühlen, sollte dies auch bei diesem Chorprojekt der Fall sein. Auch die Tatsache, dass es sich bei den Chorsätzen lediglich um schlichte, aber schöne reizvolle Liedsätze und nicht um kunstvoll verzierte schwierige Motetten oder Kantatensätze handelt, unterstreicht diese Einschätzung. Die drei
Instrumente ergänzen die Chorsätze um jubilierende Oberstimmen und eine Bassstimme.

Aufführung: Sonntag, 8. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Aufführungsort: Kirche St. Andreas, SZ-Lebenstedt (St. Andreas-Weg)
Probenzeiten: 4 Proben-Wochenenden im Gemeindesaal von St. Andreas:
- freitags von 18 – max. 22.00 Uhr und
- samstags von 10 – max. 18.00 Uhr

Probentermine: Beginn nach den Herbstferien:
25./26. Okt. + 8./9. Nov. + 15./16. Nov. + 29./30. November
Generalprobe: Sonntag, 8. Dezember 2024, voraussichtlich 15 – 17.00 Uhr

Voraussetzungen: Notenkenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Noten: Chorpartituren werden zur Verfügung gestellt
Teilnehmerbeitrag: 20 € pro Person

Anmeldung + Informationen:
Propsteikantorin Carmen Winkler
Tel.: 05341 – 2253625 (mit AB); E-Mail: carmen.winkler@lk-bs.de
- - - Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 23. Oktober! - - -
.

Pixabay

Beitrag von Carmen Winkler /Susanne Diestelmann