Suche

Nachricht

17.05.2019 Kategorie: Gemeinden, Propstei

Ramona Steinmann-Zuhause in der EFB

Sie wird die neue Leitung in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte

Am 31. Juli reicht der langjährige Leiter der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Salzgitter den Staffelstab an Ramona Steinmann weiter und verabschiedet sich in den offiziellen Ruhestand.

Doch die Leitung geht damit an eine Frau, die schon mit beiden Beinen fest in der EFB steht. Seit vier Jahren arbeitet sie bereits hier und hat die stellvertretende Leitung inne. Das tägliche Geschäft mit seinen aktuellen Anforderungen lässt nicht allzu viel Raum für vorbereitende Einarbeitung, wie Frau Steinmann erzählt. Doch weil sie ihren Fachbereich (Begleitung von der Geburtsvorbereitung und alles, was mit Eltern und Kindern zu tun hat) in die Leitung mitnehmen kann, und es ein Prinzip der Arbeit in der EFB ist, die Aufgaben gemeinschaftlich anzugehen, ist sie zuversichtlich, dass sie sich mit ein bisschen Flexibilität und Mut, auch mal etwas nicht sofort perfekt zu lösen, schnell in die neue Funktion einarbeiten wird. Sie betrachte die bevorstehende Aufgabe, in die Fußstapfen von Reinhold Jenders zu treten, mit Freude aber auch mit Ehrfurcht.

Ramona Steinmann ist 34 Jahre alt und verheiratet. Sie lebt mit ihrem Mann in Fümmelse und ist somit gut angebunden an Salzgitter, aber überhaupt an den ganzen Großraum mit Wolfenbüttel und Braunschweig. Sie wuchs in Wolfenbüttel auf und beteiligte sich seit ihrer Konfirmation mit ihrer Teilnahme als Jugendleiterin an Konfirmandenfreizeiten, Kinderbibelwochen, Jugendgruppe, Gremienarbeit und Mitgliedschaft im Gemeindejugendkonvent an der Jugendarbeit. Außerdem nahm sie das Amt einer Kirchvorsteherin wahr.

Nach ihrem Realschulabschluss machte sie zunächst eine Ausbildung zur Erzieherin und nahm nach der damit erworbenen Fachhochschulreife das Studium Soziale Arbeit in Braunschweig/Wolfenbüttel auf. Während ihres Studiums arbeitete sie im Nebenjob in der Betreuung an der Christophorusschule in Braunschweig und schloss nach dem Examen hier ihr Anerkennungsjahr als Dipl. Sozialpädagogin an. Es schlossen sich mit dem Wechsel zur NEULAND-Wohnungsgesellschaft in Wolfsburg eineinhalb Jahre in der pädagogischen Leitung zweier Jugendtreffs und Betreuung von Auszubildenden an, bevor sie dann vier Jahre lang die Leitung der Betriebskindertagesstätte Klinikum Braunschweig der Arbeiterwohlfahrt übernahm.

Seit 2015 arbeitet Frau Steinmann in der Familien-Bildungsstätte Salzgitter mit Projekten (wellcome, Opstapje und Opstapje Baby, Griffbereit, Handwerkszeug für Kinder/Starke Eltern-Starke Kinder in türkischer und arabischer Sprache, Ferienbetreuung, Ausbildung Kindertagespflege, Begleiteter Umgang, DELFI-Ausbildung) sowie Arbeitskreisen (Frauenstammtisch, Bündnis für Familien, Pränatal, Anschwung, Kita-Leitungskonferenzen, Familienzentren, AG Frühe Hilfen).

„Als ich einmal in einer Sitzung außerhalb der EFB für das Protokoll zuständig war, versprach ich vor der Rückkehr zu meinem Arbeitsplatz, dass ich dieses »zuhause« gleich als E-Mail verschicken würde“, erzählt Frau Steinmann schmunzelnd. Das sei aber bezeichnend für ihre Einstellung zur EFB. Man arbeite in seinen Bereichen selbstständig aber vom Miteinander geprägt und habe die Freiheit, im Abwägen von dem was Trends und was Bleibendes sei, auszuprobieren und Neues zu wagen. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten sei es wichtig, immer das Positive zu suchen und zu versuchen und nicht defizitär zu denken. Neben dem Leitbild »Hier kann ich mich entfalten« steht für sie der Gedanke »Gemeinde auf Zeit«.

Beitrag von Susanne Diestelmann